Ich möchte im Jahr 2025 an dem einen oder anderen Contest teilnehmen, um auch hier etwas Erfahrung zu sammeln. Es ist einfach eine gute Möglichkeit, das Erlernte noch mal auf Herz- und Nieren zu überprüfen, Schwächen im eigenen Operating festzustellen, und dazu zu lernen.

Als Teil dieser Vorbereitung soll diese Notiz hier gelten. Sie soll fĂĽr mich als Arbeitsdatei funktionieren, damit ich ein wenig Schritt halten kann, mit den Sachen, die ich sinnvollerweise vorbereiten sollte.

Hardware

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung fĂĽr den Contest
  • Umgang mit Transceiver beherrschen

Software

  • DXLog als Logging Software im Contest
    • Woran erkenne ich, in welche Richtung ich den Beam drehen muss in der Software
    • Wo kann ich meine QSO Rate auf meinem Band ablesen
    • Einbindung von DX-Clustern in die Logging Software
    • Belegung der Funktionstasten
  • Einbindung von WebSDRs, um Spots und freie Frequenzen leicht zu identifizieren

Transceiver

  • Regulärer Betrieb
  • Filter Einstellungen
  • Notch
  • Sprachspeicher

Antennen

  • Antennen-Wahlschalter
  • [ ]

Logistik

  • Schlafperioden gut planen
  • Essen vorberietet
  • Trinken vorbereitet
  • Ausgeschlafen und Erholt
  • Ausreichend Sauerstoff in der Umgebung
  • Ausreichend Beleuchtung schaffen (auch gegen die MĂĽdigkeit)

Planung

  • Zeitplan (wie viel QSOs & wie viele Multiplikatoren zu welcher Stunde)
  • QSOs/Multi-Vergleich (z.B. aus Daten des Vorjahressiegers)
    • Formel fĂĽr die QSO Wertigkeit mit der Zeit in Minuten , der Zahl der QSOs , der Zahl der Multiplikatoren , der QSO-Rate in QSOs pro Minute, und dem Zeitaufwand pro Multiplikator

Contest-Regeln

  • Einschränkungen bezĂĽglich SO2R verstehen
  • Bandwechsel-Beschränkungen verstehen
  • Weitere Einschränkungen verstehen

Quellen