Ich möchte mir zuhause einen eigenen Mast auf das Dach setzen, um daran Antennen zu befestigen. Damit ist aber etwas Arbeit verbunden. Neben dem Umsetzen selbst, ist es auch notwendig, die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu kennen. Daher sammel ich hier die notwendigen Informationen. Nichts davon ist eine Rechtsberatung. Es bedeutet auch nicht, dass ich am Ende den Mast genau so durchgeführt habe.

Unsortierte Infosammlung

hallo,weil hier auch DIN zitiert werden nur mal so zur Aufklärung:
DIN1055 ist für Antennebauprojekte nicht zulässig in der heranziehung für eine Statik!!!
es gilt ausschliesslich die 4131…weil die geht von ganz anderen windlastmodellen aus (siehe auch www.stahlbaustudium.de/druck9.pdf )
in der 4131 steht auch was zur erdung von masten, was sich auch von der vde etwas unterscheidet…
das wichtigste ist aber, Sie gilt erst ab einer mastlänge von 6m (vom Fußpunkt, auch im Dach)…alles darunter gilt als “Haushaltsantenne”…dann wieder 1055
also wer einen Bauantrag einreichen möchte sollte darauf achten, das der Statiker nach 4131 gerechnet hat und nicht nach 1055…ging mir leider so habe nämlich die Statik vom Prüfstatiker zurück bekommen…
73 de ronny