Fußpunktimpedanz eines Dipols
Die Fußpunktimpedanz eines horizontal gespannten Dipols in einer Höhe von etwa der Wellenlänge über dem Erdboden hat in etwa den gleichen Speisewiderstand wie ein Dipol im Freiraum ().
Längenabhängigkeit
Nur im Resonanzfall fallen das Strom-Maximum und das Spannungs-Maximum zeitlich zusammen, und es kommt zu einem reinen Wirkwiderstand. Ist ein Halbwellen-Dipol, oder eine Lambda-Viertel-Antenne zu kurz, so hat sie einen kapazitiven Anteil, ist sie zu lang, so hat sie einen Induktiven Anteil.
Quellen
- https://50ohm.de/A_fusspunktimpedanz_2.html, augerufen am 26.09.2024