Vorwort
Ich habe mich mit Tim (DO9TJG) verabredet, dass wir uns gemeinsam auf die Klasse A nach der neuen Amateuerfunkverordnung (gültig ab 06/2024) vorbereiten.
Warum Klasse A?
Mit der Klasse A ist es möglich, dass man in Deutschland auch auf anderen Bändern (Frequenzbereichen) funken darf. Besonders großes Interesse besteht auf meiner Seite dabei an dem 20m-Band (etw 15 MHz), und auf dem 40m-Band (etwa 7 MHz). Beide Bänder sind international sehr aktiv.
Darüber hinaus ist es nicht in allen Ländern möglich mit einer deutschen Klasse E auch temporär im Ausland Funkbetrieb zu machen. Dazu zählt zum Beispiel Großbritannien. So dürfte ich mit meiner Klasse E (CEPT Novice License (05)06) in Schottland gar nicht funken. Wenn ich aber die Klasse A habe, dürfte ich dort, z.B. während eines Urlaubs auch funken.
Lernmodell
Wir haben folgende Rahmenbedingungen vereinbart, und starten damit erst einmal:
- Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr, voraussichtlich für einen Zeitraum insgesamt von 4-6 Monaten, meist online
- Wir planen, dass jedes Treffen etwa 1,5 h bis 2h dauert.
- Wir orientieren uns an der Struktur der Lernplattform 50 Ohm
- Wir planen, dass wir grob jede Woche eines der Hauptkapitel angehen.
- Jeder von uns bereitet die Hälfte intensiver vor, so dass er sie dem jeweils anderen erklären kann (z.B. Tim alle ungeraden Kapitel 1.1, 1.3, 1.5, 1.7, 1.9, 1.11) und ich alle geraden Kapitel (1.2, 1.4, 1.6, 1.8, 1.10, 1.12)).
- Wir werden reflektieren, wie gut sich das Modell bewährt.
- Meine Notizen pflege ich auf 50 Ohm Lehrgang - E auf A.