Mit einem Konverter oder Transverter ist es möglich die Frequenz eines Signals zu verändern. Dabei wird die Modulation selbst nicht verändert. Mit Hilfe dieses Transverters ist es also möglich ein Signal, das eigentlich in einem Frequenzband ist, in ein anderes Frequenzband zu verschieben.
Als Transverter bezeichnet dabei ein Gerät, das sowohl den Empfangszweig, wie auch den Sendezweig in der Frequenz anpassen kann. Ein Konverter auf der anderen Seite arbeitet nur in einer Richtung.
Meist wird in einem Transverter oder Konverter die Mischfrequenz ĂĽber einen Frequenzvervielfacher erzeugt. Dieser hebt z.B. eine Referenzfrequenz um den Faktor 9 an.
Um die Osziallatiorfrequenz zu berechnen ist es notwendig die Eingangs- und die Ausgangsfrequenz zu kennen. Wenn Beispielsweise eine Frequenz von 440 MHz auf 30 MHz umgesetzt werden, sollen, so ist eine Mischfrequenz von 410 MHz notwendig.
Seitenbänder
Das Verhalten, wie sich die Seitenbänder verhalten, ist abhängig von der Oszillationsfrequenz
Quellen
- https://50ohm.de/A_transverter_2.html, aufgerufen am 03.08.2024
- Amateurfunk, das umfassende Handbuch, Kapitel 16.6.2