Einleitung
Die kritische Frequenz ganz allgemein ist die Frequenz, bei der ein Signal von der Ionosphäre gerade noch zur Erdoberfläche zurückreflektiert wird. Sie ist definiert in einem Abstrahlwinkel senkrecht nach oben.
Sie ist jeweils charakteristisch für die bestimmten ionosphärischen Regionen (E, F1, F2). Sie ist darüber hinaus auch Orts- und Zeitabhängig.
Als Formelzeichen wird (mit einem kleinen tiefergestellten Buchstaben “O” für ordinary wave) verwendet. Sie wird ergänzt, um die Ionosphärische Region, also zum Beispiel für die F2-Region.
Daumenregel
Eine Daumenregel besagt, dass die höchste Frequenz, die bei flacher Einstrahlung noch zurückgeworfen wrid, etwa das Dreifachen der kritischen Frequenz beträgt.
Quellen
- https://50ohm.de/A_kritische_frequenz.html, aufgerufen am 11.06.2024