Ausgangsleistung

Bei der Messung der Ausgang eines Senders ist es wichtig, dass die Ausgangsimpedanz korrekt abgeschlossen ist. Dies betrÀgt im Amateurfunk im Allgemeinen .

Messung von HF Spannungen

Einfache Messung

HF-Spannungen in einer Schaltung werden mit Hilfe eines Tastkopfes gemessen. Über eine Diodengleichrichtung wird die Wechselspannung gleichgerichtet und nach einer GlĂ€ttung ĂŒber einen Kondensator gemessen.

Schaltbild eines HF-Tastkopfes zur Leistungsmessung (Quelle: Auszug aus dem Amateurfunk-Fragenkatalog).

Messung mit erhöhter Messgenauigkeit

Schaltungsaufbau

FĂŒr eine Messung mit einer erhöhten Messgenauigkeit, wird nicht nur eine Diode genutzt, sondern ĂŒber zwei gegenpolige Dioden beide Halbwellen gleichgerichtet.

Schalunt eines HF-Messkopfes mit erhöhter Genauigkeit (Quelle: Auszug aus dem Amateurfunk-Fragenkatalog).

Sie wird dazu verwendet, um HF-Schaltungen abzugleichen.

Kalibrierung

Um die Messgenauigkeit weiter zu erhöhen, ist es notwendig die Messschaltung zu kalibireren, um daraus Korrekturwerte zu berechnen.

Messung bei höherer Leistung

Um höhere Leistung zu messen, mĂŒssen entsprechende DĂ€mpfungsglieder vorgeschalten werden, die dann in der Berechnung des Ergebnisses natĂŒrlich mit einkalkuliert werden mĂŒssen.

Berechnung der Schaltung

Die Schaltung fĂŒr die einfache Messung wird wie folgt berechnet:

Die drei parallelen Widerstandszweige ergeben zusammen

Daraus ergibt sich somit:

Wenn der Schaltung nun eine Leistung von zugefĂŒhrt wird, so ergibt sich eine Spannung von

FĂŒr die Spitzenspannung ergibt sich somit

Da es sich um einen symmetrischen Spannungsteiler handelt, wird die Spannung halbiert.

Wenn nun eine Schottky-Diode mit einer Forward-Spannung verwendet wird, so liegt danach eine Ausgangsspannung von

an.

FeldstÀrkeanzeiger

Ein FeldstÀrkeanzeiger (Quelle: Auszug aus dem Amateurfunk-Fragenkatalog)

Ein FeldstĂ€rkeanzeiger wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Antenne gerade Leistung abstrahlt. Dieser besteht aus einer HF-Diode, die zwischen zwei Teile einer Antenne geschlossen wurde. Die gleichgerichtete Spannung der HF-Diode wird ĂŒber Drosseln und einem Pufferkondensator einem StrommessgerĂ€t zugefĂŒhrt. Dadurch lĂ€sst sich aus dem Zeigerausschlag eine FeldstĂ€rke ermitteln.

FĂŒr genaue Messung ist es natĂŒrlich notwendig, den FeldstĂ€rkeanzieger in dem eigenen Umfeld zu kalibrieren.

Quellen