📒 Öffentliche Notizen

Home

❯

amateurfunk

❯

Amateurfunk Fragentalog

Amateurfunk-Fragentalog

18. Juni 20241 min read

  • Amateurfunk
  • Amateuerfunkprüfung

Die Bundesnetzagentur stellt den Fragenkatalog für die Prüfung im Internet zur Verfügung

Link

  • www.bundesnetzagentur.de/amateurfunk-fragenkatalog

Erläuterung

Für weitere Erläuterung empfehle ich direkt die Seite der BNetzA https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/start.html

Lizenz

Lizenz DL-DE→BY-2.0


Graphansicht

  • Link
  • Erläuterung
  • Lizenz

Backlinks

  • Abtasttheorem
  • Amplitudenmodulation (AM) II
  • Analog-Digital-Umsetzer
  • Antennenformen
  • Anti-Aliasing-Filter
  • Brückengleichrichter
  • Carson-Bandbreite
  • Colpitts-Oszillator
  • Effektive Strahlungsleitung
  • Emitterschaltung
  • Fernfeld
  • Frequenzabhängige Stromverteilung
  • Frequenzmodulation (FM) III
  • Halbwertsbreite
  • Kondensator II
  • Ladung und Energie
  • Lecherleitung
  • Leistung beim Wechselstrom
  • Messungen am Sender
  • Modulatoren
  • Near Band Frequency Modulation
  • Näherungformel
  • Physikalische Stromrichtung
  • Rauschen
  • Relative Dielektrizitätszahl
  • Remote-Station
  • Sampling und Quantisierung
  • Sende- und Empfangsketten
  • Shannon-Hartley-Gesetz
  • Spannungsstabilisierung
  • Spannungsteiler II
  • Spezifischer Widerstand
  • Stehwellenmessgerät
  • Transistor II
  • Umwegleitung
  • Unerwünschte Aussendungen III
  • Verstärkerklassen
  • Wellenwiderstand
  • Übertrager II

Erstellt mit Quartz v4.5.0 © 2025

  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Emmerax.de
  • Geh-doch.de