Berechnung
Um die Feldstärke einer Antenne im Fernfeld () zu berechnen gibt es die folgende Näherungsformel:
mit der Leistung an der Antenne , dem Gewinnfaktor bezogen auf den Isotropen Strahler , dem Abstand und der Leistung bezogen auf den isotropen Strahler .
Gewinnfaktor von Antennen
Für den Gewinnfaktor von Antennen ist gegeben:
bzw.
Alle Berechnungen sind entnommen dem Amateurfunk-Fragenkatalog.
Berechnung des Personenschutzabstandes
Es ist in der Prüfung der Grenzwert für den Personenschutzabstand angegeben. Dieser Beträgt bei Kurzwelle meist . Um den Personenschutzabstand dann zu berechnen, muss daher die Formel umgestellt werden zu
Jedoch ist meist nicht die Leistung an der Antenne angegeben, und genauso wenig der Gewinn gegenüber einem Isotropen Strahler. Entsprechend muss dies mit berücksichtigt werden. Dies ergibt dann:
Mit der Leistung am Transceiver , dem “Gewinn” des Kabels (hier entsprechend mit negativem Vorzeichen Einsetzen) und dem Gewinn gegenüber dem Dipol .
Der “Gewinn” des Kabels kann z.B. berechnet werden für ein Kabel mit einer Dämpfung von :
Quelle
- https://50ohm.de/A_naeherungsformel_2.html, aufgerufen am 03.10.2024 (1)
- Amateurfunk-Fragenkatalog, aufgerufen am 03.10.2024
Hinweis
(1) Ich habe an dem Ausbildungsmaterial des DARCs auf 50ohm.de mitgewirkt. Zu dem Zeitpunkt des Aufrufs waren lediglich die Fragen vorhanden, der Rest dieses Kapitels ist unter großer Beteiligung meinerseits eingearbeitet worden